Jetzt gehts ans Eingemachte: Bewaffnet mit Teller, Gabel, Löffel und Serviette gehts rund auf den Tellern von Mama und Papa. Das Räubern kann beginnen!
Räuber gab es übrigens zu allen Zeiten. Grabräuber waren bereits in Ägypten bekannt. Menschenräuber sind aus römischer Zeit durch den Raub der Sabinerinnen bekannt geworden. Im Neuen Testament ist vom barmherzigen Samariter die Rede, der einem Menschen half, der von Räubern angegriffen wurde. Auch der anstelle Jesu zum Pessachfest freigelassene Barrabas war ein Räuber. Seeräuber beziehungsweise Praten gibt es seit dem Altertum. Der berühmteste deutsche Seeräuber ist Klaus Störtebecker. Durch Staaten legalisierte Seeräuber, die sogenannten Freibeuter wie Francis Drake, wurden zur Aufbesserung der Staatsfinanzen eingesetzt.